ET LÖPP SICK ALLS TORÄCHT.

Modellflug Club Ahlen e.V.

  

MFC-Ahlen e. V. - Der Verein



Bereits 1956 fanden sich einige aktive Modellflieger zusammen, um dem Modellflug Hobby nachzugehen. Da es zu dieser Zeit noch keine Fernsteuerungen gab, die einen ordentlichen und sicheren Flugbetrieb zugelassen hätten, wurden die Modelle als Fesselflug- oder Freiflugmodelle geflogen. Geflogen wurde auf dem Pausenplatz an der Nordenschule und an der ehemaligen Brunnenfeldschule. Es trafen sich immer mehr Modellflugbegeisterte, um ihr gemeinsames Hobby auszuüben. Es musste daher unbedingt ein geeigneter Platz außerhalb der Stadtmauern gefunden werden.

1960 wurde der MBC (Modell-Bau-Club) gegründet. Dieser Club war eine Vereinigung von Flug- und Schiffsmodellbauern. Mehrere Mitglieder aus dieser Verbindung gründeten dann 1974 den eigenständigen Modell-Flug-Club, MFC Ahlen e.V.

Die Gründungsversammlung beschloss seinerzeit, dass der MFC-Ahlen ein eigenes Wappen führen soll. Dieses ist rund und zeigt ein blaues, stilisiertes Modellflugzeug von oben auf gelbem Grund. Ferner ist das Stadtwappen der Stadt Ahlen eingebunden sowie der Namenszug des Vereins. Das Wappen existiert in einer alten Form aus der Gründungszeit und in der heutigen Zeit ebenfalls in einer etwas begradigten Form für den modernen Druck.

Beide sind hier dargestellt:
Links die alte Form aus der Gründerzeit und rechts die aufbereitete Form für den Druck.

Die Suche nach einem geeigneten Vereinsgelände war überraschend schwierig. Nach mehrmaligem Wechsel des Geländes fand der Club schließlich 1976 mit der Anpachtung eines 5 Morgen großen Geländes im Ahlener Norden am Alten Münsterweg seine endgültige Heimstatt. Dort wurde das Fluggelände hergerichtet und ein Vereinsheim erstellt. Auch wurden die üblichen Sicherheitsnetze aufgestellt. Mittlerweile ist der Platz zu einem ansehnlichen Vereinsgelände herangereift mit einer 35x300 Meter großen Startbahn, einem geräumigen Vorbereitungs- und Zuschauerraum sowie einem mehr als ausreichend dimensioniertem Parkplatz.

Der Verein verfügt über eine Aufstiegserlaubnis für Flugmodelle bis zu 150 kg Abfluggewicht. Dank dieser Auslegung konnte der MFC auch schon vielfach größere Veranstaltungen auf seinem Vereinsgelände durchführen.

Wir sind uns bewusst, dass wir unseren Sport in der freien Natur ausüben. Wir Modellflieger fühlen uns daher dem Umweltschutz verpflichtet und üben den Modellflugsport heute zeitgemäß mit Rücksichtnahme und im Einklang mit der Natur aus. Das Fluggelände des MFC Ahlen ist mittlerweile über 8 Morgen groß. Davon ist nur die Fläche des Vereinsheimes versiegelt. Der Rest ist Rasenfläche oder wilde Wiese. 

Der MFC Ahlen beteiligt sich regelmäßig an der Aktion "Ahlen putz(t)munter" bei der von den MFC-Mitgliedern  der in Feld und Flur wild abgeladene Müll eingesammelt und entsorgt wird.

Auch in punkto Lärmschutz hat sich viel getan. Die alten "Krachtüten" mit den hochdrehenden 2 Takt Motoren sind passé. Heutige Motoren sind mit Schalldämpfern so ausgerüstet, dass wir regelmäßig unter den gesetzlichen Grenzwerten bleiben, was jährlich durch Schallmessungen mit dem vereinseigenen Schallpegelmessgerät nach einem genau vorgegebenen Verfahren kontrolliert wird. Auch die immer häufiger Verwendung findenden Elektroantriebe tragen dazu bei, die Natur nicht übermäßig zu belasten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen uns auf unserem Flugplatz zu besuchen und uns beim Flugmodellsport zuzuschauen, oder bei Gefallen mitzumachen.

Weitere interessante Details zu unserer Geschichte und zur Entstehung des Vereins finden Sie auch in unserer Festschrift zum 25-Jährigen Vereinsjubiläum, oder stöbern Sie in unserem Pressespiegel.


In diesem Sinne herzlichst,

Der Vorstand

 

 

 

DMFV News - Klick und los

Besucht uns auf ...

 

   


So erreichen Sie uns

 

 
Flugplatz Modellflugclub Ahlen e.V.:

Alter Münsterweg
59227 Ahlen

Telefon: 0176 39797284
info@mfc-ahlen.de

Für`s GPS: N51°48'49.1", E7°52'56.5"